44 junge Leute setzen sich neuerlich mit dem Gedenkort Verdun auseinander

Jugendfahrt mit knapp 50 Personen hinterlässt bleibenden Eindruck
Mit 44 Jugendlichen der drei weiterführenden Schulen und 5 BegleiterInnen für die Partnerschaft des Friedens im Juni 2025 erneut nach Verdun. Neben dem Besuch des Beinhauses und des Fort Douaumonts standen diesmal auch neue Punkte auf dem Programm:
Das Spektakel „Des flammes à la lumière“ schildert eindrucksvoll mit 400 ehrenamtlichen Beteiligten die Umstände des Kriegs aber auch die Sorgen und Sehnsüchte in den beiden Heimatländern auf einer großen Freilichtbühne. Sehr beeindruckend gipfelt die Bühnenshow in einem Feuerwerk zur Europahymne und verbildlicht so die Versöhnung Frankreichs und Deutschlands. Da blieben kaum Augen trocken, ein Schüler bemerkte auch den klaren Sternenhimmel und meinte, dass man den Eindruck haben könnte, dass die Toten gerade auf uns heruntersehen würden. Für diese Momente führt die Partnerschaft des Friedens zweimal jährlich Fahrten nach Verdun mit jungen Leuten durch. Am Folgetag genossen die Jugendlichen auch einen eigens für sie organisierten Vortrag über Franz Marc, einem deutschen Maler, der in der Schlacht des ersten Weltkriegs fiel. Für alle war die Fahrt ein nachhaltiges Ereignis. (27.06.2025)